INCIS | INHALTSSTOFFE
LENI die Schmale ist von der Borstenstärke gleich wie LENI die Strarke. Nur liegt der zentrale Auflagebereich nicht auf dem Mittelpunkt des Borstenkörpers sondern auf der gesamten Borstenfläche und passt sich so der Kopfform gut an. Im Endeffekt ist es wirklich Geschmachksache welche Form man bevorzugt. Kurze, extraharte Wildschweinborsten reinigen Haar und Kopfhaut, regen die Durchblutung an, entfernen abgestorbene Schüppchen und helfen dem Haarboden beim Entschlacken um sich perfekt zu regenerieren. Der Talg wird feinst in die Haarlängen verteilt, pflegt so das Haar und bringt Glanz. Mit Druck 40 Mal morgens und 40 Mal am Abend über die gesamte Kopfhaut und in alle Richtungen striegeln. Beim Thema Natur- und Haarpflegebürsten befinden wir uns hier im High-End-Bereich.
LENI die Schmale
Naturhaarbürste
Für
- Normales bis kräftiges Haar
- Kurzes bis mittellanges Haar
- Jede Haarstruktur
Material
Reine Wildschweinborste, hart, 5-reihig, Ahornholz, 21,5cm x 4cm
Wirkstoffe Inhaltsstoffe
GOOD TO KNOW
LENI die Schmale ist die längliche und geradlinige Variante unserer Entschlackungsbürsten. Der gesamte Bürstenkörper ist klassisch schmal, leicht konkav (nach innen) geformt und das Bürstenfeld passt sich durch die konvexe (nach außen gewölbte Form) perfekt der Kopfform an. Die extra-harten Borsten sind so angeordnet, dass die Auflagefläche gut der Kopfform anpasst. diese Naturhaarbürste ist ganz generell für kürzeres, normales Haar sehr gut geeignet. Eng gesetzten, Wildschweinborsten nehmen den angesammelten Talg von der Kopfhaut auf und verteilen ihn fein über die gesamte Haarlänge. Gleichzeitig werden Staub, Schmutz und abgestorbene Keratinschüppchen, die an den Haarlängen haften, abgetragen und ausgekämmt. Glänzendes Haar, eine aufatmende Kopfhaut und ein entspanntes Wohlgefühl sind die Folge. Mal wieder bin ich sehr glücklich, diesen Tiroler Familienbetrieb (in 4.Generation) entdeckt zu haben, der das alte Traditionshandwerk des Borsten-Handeinzuges noch praktiziert und Wildschweinborsten mit heimischem Ahornholz zu solch einem wunderschönen und sinnvollen Naturobjekt verbindet.
Anwendung
Das Haar unbedingt nur im trockenen Zustand bürsten. Mit dem Oberkörper nach vorne beugen und von Kopfhaut bis in die Spitzen mit Ruhe und Druck und in alle Richtungen kräftig bürsten. Wichtig: den gesamten Bürstenkörper aufsetzten und nicht nur mit der Bürstenkante striegeln. Nacken-, Schläfen- und Stirnbereich, über den ganzen Kopf kräftig bis in die ziehen. Um fliegendes Haar zu vermeiden mit der anderen Hand hinterherstreichen (aber bitte vorher Hände waschen). 30-40 Bürstenstriche sollten es schon werden. Danach mit dem Oberkörper wieder nach oben kommen und die wilden Haare herunter und in Forme bürsten. Das mache ich am liebsten mit unserer MADAME YANG. Deine Frisur hat jetzt mehr Glanz und Griffigkeit. Langes Haar evtl. locker drehen um es zu beruhigen oder die Finger nass machen und Wellen wieder aufkneten – gerne dabei auch ein wenig MOISTURIZING BAR in die Haarspitzen einarbeiten. Gereinigt wird die Wildschweinborstenbürst bitte regelmässig, am besten nach jeder Anwendung mit einem Bürstenreiniger (nicht nur die Haare entfernen!) Sitzt der Schmutz am Ansatz der Borsten erst mal fest ist es meistens schon zu spät. Wenn doch mal eine stärkere Reinigung der Borsten nötig ist, ein wenig Wasser mit Shampoo ins Waschbecken einlassen und die Borsten ein wenig aufweichen – dabei aber bitte kein Wasser ans Holz, die Löcher würden quellen und die Borsten verlieren.
Das passt dazu

Für jede Bürste
Einen ordentlichen Bürstenreiniger braucht jeder der eine Bürste besitzt. Die extrem festen Nylonborsten helfen sogar verklebten Schmutz der sich mit der Zeit am Boden der Haarbürste ansammelt zu entfernen. Dafür bitte auf den Balkon oder ans offene Fenster gehen und mit Druck am Bürstenboden entlang kratzen. Wenn es dabei staubt und rieselt hast du alles richtig gemacht.

Für kräftiges, langes, vieles Haar
Nicht schön, aber unfassbar gut. Mit dieser skelettartigen Puddle brush ist die Entwirrung von vielem und kräftigem Haar nach der Wäsche, oder auch einfach nur mal so zwischendurch gar kein Problem. Ich wollte es auch nicht glauben, war aber sofort absolut begeistert. Der extrem große und ergonomisch geformte Bürstenkörper schmiegt sich der Kopfform perfekt an – man hat das Gefühl diese Bürste erreicht gleichzeitig den ganzen Kopf. MADAME YANG kommt zwar aus China, was ich natürlich nicht so toll finde, in Anbetracht ihrer Lebensdauer und der vielen Freude die sie uns bereitet, extrem nachhaltig.

Für jeden Haartyp
Diese individuelle Feuchtigkeitspflege ist mein Best Seller und aus unserem Salonalltag nicht mehr wegzudenken. Das Haar wird sofort geschmeidig, kämmbar und auch gerade gestriegeltes, fliegendes Haare beruhigt sich. Den Bar einfach etwas anfeuchten, zwischen den Handflächen verreiben und mit den Fingern durch die Frisur streichen. So wird das Haar ganz nebenbei auch noch zusätzlich gepflegt. Der absolute Knaller für jedes trockene Haar.